Qualifizierungsreihe Fernsehtechnik
- Beginn:
- 7. September 2020, 13:00
- Ende:
- 7. September 2020, 17:00
- Kurs-Nr.:
- 3/60b
- Teilnahmegebühr:
- Kostenfrei
- Schulungsort:
- Kanal 21, Meisenstr. 65, Bielefeld
- Anmeldeschluss:
- Eine Woche vor Kursbeginn
- Anzahl der Treffen:
- 12
- Kursleitung:
- Herr Aaron Scheer
Inhalte
Einführung in die Fernsehtechnik für EinsteigerInnen
- Die Termine finden jeweils mittwochs und montags statt -Â
Die modulare Kursreihe qualifiziert die Teilnehmenden für die Arbeit im Studio des Bürger-TV’s und in der Lage selbsttätig Fernseh-/Videobeiträge zu produzieren und zu bearbeiten. Teilnehmende sind zudem nach erfolgreichem Abschluss der Reihe berechtigt, hier mitzuarbeiten und die entsprechende Technik nutzen zu können.
 Module der Reihe sind:
- Einführung in die Filmtechnik – Umgang mit unterschiedlichen Kameramodellen (Automatik und manuelle Bedienung sowie Funktionen) und dem entsprechenden Zubehör (Stativ, Mikros, Akkus)
- Einführung in den Videoschnitt – Grundlagen der digitalen Schnitttechnik, Kennenlernen unterschiedlicher Schnittmöglichkeiten, Videobearbeitung mit der Software Adobe Premiere PRO: Effekte, Sounds, Musik, Grafiken uvm. sowie Erstellen von Titeln und Abspann
- Einführung in die Tonaufnahme und Mikrofonie sowie die peripheren Geräte wie Mischpult und Audiorekorder
- Professionelle Kameratechnik und Spezialanwendungen
- Umgang mit Pannen im Drehalltag: Korrekturmöglichkeiten von misslungenen Aufnahmen Bild / Ton;
- Praxiseinheit: Studiotechnik des Kanal 21 – Einführung und Übungen
- Regie führen: Signale der Verständigung zwischen Regie und Technik, Unterschiede in den Bedingungen der Aufzeichnungsformate (Konzerte, Talk, Einspielungen)
- Einführung Lichtgestaltung: Grundsätzliches zur Lichttechnik, Ausleuchtung von unterschiedlichen Drehorten, Kunstlicht, Scheinwerfertechnik
- Blue- / Green- Screen: Grundsätzliches zum Keying, der Studio-Videomischer, Keying bei Adobe PremierePRO
- Einsatz der Videofunktion bei der DSLR: Vorteile des Einsatzes und Einsatzgebiete, spezielles Zusatzzubehör, technische Fragen
- Bildbearbeitung mit Photoshop: Einsatzbereiche im TV-Alltag, Möglichkeiten, Zusammenspiel von PremierePRO und PhotoshopPRO
- Endbearbeitung von Filmprodukten: Ausgabeformate, Komprimierung von Dateien, Programmierung von Menüstrukturen bei DVD's.Â
- Â