Medienpädagogische Angebote

Die Medienpädagogischen Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren (LehrerInnen, Eltern, ErzieherInnen...).

Sie werden in Form von Werkstätten, Seminaren oder Informationsveranstaltungen angeboten. Diese finden in der Regel in Kooperation mit unserem Bildungswerk statt. Zudem können Projekte mit Schulen oder Kinder- und Jugendeinrichtungen auf Anfrage organisiert werden.

Die Medienwerkstatt Minden-Lübbecke ist anerkannte Radiowerkstatt der Landesanstalt für Medien NRW und kann somit Radiosendungen für den Bürgerfunk produzieren. Es stehen Radiostudios mit neuester Technik zur Verfügung. Darüber hinaus besitzt die Medienwerkstatt eine "Mobile Radiobox", so dass auch Produktionen vor Ort aufgenommen werden können. 
 
Beste Voraussetzungen also, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, sich des Mediums Radio zu bemächtigen und für uns den vielbemühten Begriff Medienkompetenzvermittlung mit Inhalt zu füllen. So steht das Studio in Lübbecke Kindern (Ferienspiele), Jugend- und Schülergruppen offen, ihre Sendungen zu produzieren.

Die Medienwerkstatt bietet außerdem "Schul-Radio-Projekte" an, die entweder im Studio oder mit der mobilen Box direkt in der Schule stattfinden können.

Gut besucht sind die jährlichen Radio-, Video- und Computerwerkstätten für Kinder. Hier werden mit Kindern Medienproduktionen erstellt: Radiosendungen, die beim lokalen Sender Radio Westfalica im Bürgerfunk ausgestrahlt werden, Trick- und Videofilmproduktionen lassen hinter die Kulissen schauen oder es wird eine eigene Homepage gestaltet.

Die Werkstätten sind Teil der jährlichen Ferienspielangebote der örtlichen Gemeinden oder Städte.

Für die Videoproduktionen stehen digitale Kameras und ein digitaler Schnittplatz bereit. Auch hier können Projekte mit Kinder- und Jugendgruppen initiiert und entweder in der Medienwerkstatt oder mobil vor Ort durchgeführt werden. 

Als Gegenpol zum täglichen Fernsehgucken hat die Medienwerkstatt Kinder- und Jugendfilmangebote konzipiert, die z.B. im Kindergarten oder Jugendzentrum gezeigt werden können.

Die medienpädagogischen Projekte können auch auf die Mädchen oder Jungenarbeit zugeschnitten sein oder sich an intergenerative Zielgruppen wenden. Die Angebote gehen darüber hinaus auf die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden ein. Jeder wird nach seinen Möglichkeiten eingebunden, ganz im Sinne von Inklusion.

Eltern und Multiplikatoren stehen eine Reihe Kurse offen, die über Jugendschutz informieren oder Chancen und Gefahren der Mediennutzung beleuchten oder es können auf Anfrage Elternabende in Kindergärten und Schulen zu medienpädagogischen Themen durchgeführt werden.

Im Rahmen der "Initiative Eltern und Medien" der Landesanstalt für Medien NRW führt das Bildungswerk als Partnereinrichtung die Angebote kostenlos durch.